Traumhaft, das war das Motto des diesjährigen Projektchores der evangelisch methodistischen Kirche in Kirchheim. Das Ergebnis in Form eines Konzertes  war am 23.3.2013 in der Weilheimer Peterskirche zu hören. Es war ein akustischer und optischer Genuss den Renate Härtner mit dem Projektchor präsentierte. Aus fotografischer Sicht war es vor allem recht dunkel. Der Projektchor beim Konzert, wieder mit bester Begleitung: Der Pianoman – Roman Voronenko! Volle Konzentration im Chor auf  … … die Dirigentin. Sie zeigt vollen Einsatz … … der vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert wird. Alle Bilder freihand mit der Leica M8 und dem Canon 50mm 1,2 LTM.  Read More →

Heute in unserer schönen Kirchheimer Innestadt gesehen. Dieser Parkplatz war aufgrund des Regens weitestgehend leer. Fahrradparkplätze finden in sich der Innenstadt an verschiedenen Stellen. In der Regel dort, wo die verkehrberuhigte Zone aufhört und die Fussgängerzone mit Radfahrverbot beginnt. Bike Parking only Leica M8 mit Canon 35mm 2,8 LTM @ Blende 2,8Read More →

Heute morgen habe ich zwei von meinen drei 60jährigen Japanern ausgeführt (das Canon 50mm 1,2 LTM musste daheim bleiben) und bin mit der M8, dem Canon 35mm 2,8 LTM und dem Nikkor P.C 85mm 2,0 LTM über den noch geschlossenen Kircheimer Jahrmarkt geschlendert. Für die korrekte Schärfebestimmung einer Optik ist nach vorherrschender Meinung in deutschen Fotoforen vor der fotografischen Nutzung immer ein Fokustest vonnöten, vorzugsweise bei Offenblende mit den Barthaaren einer Katze. Dem muss ich mich wohl oder übel auch beugen und beginne meinen bunten Bilderreigen deshalb zunächst mit zwei Wildkatzen: Wild Cats Leica M8 mit Nikkor 85mm 2,0 LTM @ Blende 5,6 Gimme theRead More →

Schon seit einiger Zeit lebt ja der grosse Japaner, das Canon 50mm 1,2 LTM bei mir. Er ist auch als das „Bokeh Monster“ bekannt. Heute nun bekam der grosse Japaner Gesellschaft in Form des kleinen Japaners, eines Canon 35mm 1:2,8 LTM Objektives. Der kleine und der grosse Japaner Canon 35 2,8 LTM und Canon 50 1,2 LTM Geboren wurde der kleine Japaner irgendwann zwischen 1953 und 1956. Für sein Alter ist er bis auf ein paar Ölspuren auf der Bende perfekt erhalten. Darüber hinaus ist er wirklich klein und kompakt, vergleichbar mit dem 40ger Summicron C von der Leica CL oder auch dem Leica 35mmRead More →

Meine Leica M8 ist ja schon lange zur LeiCanon mit dem Canon 50 1,2 LTM mutiert. Doch nun geht es einen Schritt weiter, denn heute kam mein Nikkor-P.C 85mm 2,0. Das P steht dabei für „penta“ und sagt, das es ein Fünflinser ist, das C bedeutet, das es eine „coated“, eine vergütete Optik ist. Dieses Objektiv und das 50mm 1,4 für Nikon Messucher und Leica M39 Anschluss  begründeten in den 50ern den Ruf Nikons als einen der weltweit führenden Objektivhersteller. Doch nun zu einigen ersten Beispielbildern, alle an der M8 mit offener Blende, damit ist ist die digitale M endgültig zur LeiCaNikon geworden. LetterFace HighRead More →

… ein Grund warum ich alte Linsen mag ist ihre Farbwiedergabe: Leica M8 mit Canon 50 1,2 LTM @ Blende 1,4 An diesem Bild ist nichts an den Farben gedreht, es wurde so gesehen und kam so aus der Kamera raus! 🙂Read More →