Heute in unserer schönen Kirchheimer Innestadt gesehen. Dieser Parkplatz war aufgrund des Regens weitestgehend leer. Fahrradparkplätze finden in sich der Innenstadt an verschiedenen Stellen. In der Regel dort, wo die verkehrberuhigte Zone aufhört und die Fussgängerzone mit Radfahrverbot beginnt. Bike Parking only Leica M8 mit Canon 35mm 2,8 LTM @ Blende 2,8Read More →

Da meine M8 noch in der Kameraklinik weilt habe ich mein auf der Fellbacher Fotobörse erhandeltes Summar heute zur Probe an die Olympus Pen geschnallt. Die unvergütete Optik aus dem Jahre 1934 zeichnet auch bei Offenblende in der Bildmitte schon ausreichend scharf. Sie hat allerdings einen recht geringen Kontrast und eine eher kalte Farbdarstellung verbunden mit einer massive Neigung zu Überstrahlungen. Eis auf der Bastion Olympus Pen mit Summar 2,0 50mm @ Blende 2,0 Abgeblendet ist die Schärfeleistung durchaus gut und die Überstrahlungen nehmen merklich ab. Das Alte Forsthaus Olympus Pen mit Summar 2,0 50mm @ Blende 5,6 Die Farbdarstellung dieses Objektivoldies führt an derRead More →

Da die M8 in der Kameraklinik weilt tröste ich mich gerade mit der kleinen entfernten Messucherverwandten Revue 400 SE. So ist jetzt endlich nach 5 Monaten der erste abgelagerte Film vom Flohmarkt voll geworden. Und siehe da die Kleine macht richtig anständige Bilder: Old Bike Autumn Car   Blue Box Die Kleine ist zwar keine Leica M, aber sie macht durchaus auch Spass und das zu einem absolut unschlagbarem Preis.Read More →

Leica M8 mit Canon 50mm 1,2 LTM Beim Aufstehen im Cafe passierte es: Die M8 mit dem 50ger Canon bewegte sich ungesteuert auf den Steinfussboden zu und schlug dann ungebremst ein. Optisch schien alles heile, auch die Kontrolle des Messuchers ergab zunächst keinen Befund. Nach dem Einschalten löste die Kamera dann noch einmal aus und  versuchte danach unendlich bis zum „Shutter fault“ den Verschluss zu spannen. Hier half auch ein mehrmaliger Akkuwechsel nicht mehr weiter. Dieses letzte mit Blende 1,4 entstandene Testfoto zeigt zumindestens, das der Messucher noch korrekt angezeigt hat. Die Schärfe liegt da wo sie hinsollte. Die  kleine Schwarze ist nun unterwegs zumRead More →

Ich habe ja nun schon so einiges an Kameras hinter mir. Und es waren einige Messucherkameras dabei, die extrem Lchtstarke Yashica Lynx 14 E mit ihrem 45mm 1,4er Yashinon, eine Vivitar mit 40mm 1,7 in meinen Jugendjahren, die Leica CL als Einstieg ins M-System und in Folge digital eine M8. So sagte ich gestern (mit 4 Kameras aus 3  Systemen im Haus) zu meiner Frau, das es ja nun reicht und nun erstmal keine Kamera mehr gekauft wird. Ein Vorsatz der genau bis heute Nachmittag um 17:33 Uhr hielt. Da schleppte meine Frau mich in den hiesigen Diakonieladen um dort einen Webrahmen zu erstehen. Und da in einerRead More →

Ich gebe es zu: Eigentlich hatte ich Mitte letzten Jahres dem Analogen nach einem Techtelmechtel mit der wunderschönen Yashica Lynx und einer Kiev 4M endgültig abgeschworen. Die Olympus Pen war die tragbare Alternative zur grossen DSLR und das µFT-System hatte (und hat) mich überzeugt. Doch irgendwo hat mich die Sehnsucht nach einer Messucherkamera nicht losgelassen. Das fotografieren mit einem Sucher ist eben doch etwas anderes als mit einem Display und Live View, wie bei der Pen. Und so kam es, das ich als lichtstarkes Portraitobjektiv für die Pen ein extrem günstiges, etwas angeschlagenes aber funktionierendes Leica Summicron-M rigid 50mm 2,0 aus dem Jahre 1962 ersteigerte. Der LeicaRead More →

Obiges Bläserseptett veranstaltete heute abend in der evangelsich methodistischen Kirche in Kirchheim/Teck ein kleines Konzert. Anbei einige Eindrücke dieser optisch und akustisch eindrucksvollen Veranstaltung. Der gut gefüllte Gemeindesaal während des Konzerts. Da wurde in die Tasten gegriffen … … gesungen und … … und trompetet. Die Tuba durfte natürlich auch nicht fehlen. Fazit: Eine gelungene Veranstaltung zum 1. Advent. Alle Bilder entstanden mit der Olympus E-P1 Pen und dem Panasonic Pancake 20mm 1,7 bei Offenblende.Read More →