Schon seit einiger Zeit lebt ja der grosse Japaner, das Canon 50mm 1,2 LTM bei mir. Er ist auch als das „Bokeh Monster“ bekannt. Heute nun bekam der grosse Japaner Gesellschaft in Form des kleinen Japaners, eines Canon 35mm 1:2,8 LTM Objektives.

Der grosse und der kleine Japaner

Der kleine und der grosse Japaner
Canon 35 2,8 LTM und Canon 50 1,2 LTM

Geboren wurde der kleine Japaner irgendwann zwischen 1953 und 1956. Für sein Alter ist er bis auf ein paar Ölspuren auf der Bende perfekt erhalten. Darüber hinaus ist er wirklich klein und kompakt, vergleichbar mit dem 40ger Summicron C von der Leica CL oder auch dem Leica 35mm 2,8 Summaron. Mit letzterem teilt der kleine Japaner auch die optischen Eigenschaften.

Canon 35 2,8 LTM wide open

Tulips in the living room
Leica M8 + Canon 35 2,8 LTM @ Blende 2,8

Er hat bereits bei Offenblende eine recht hohe Auflösung in der Bildmitte, welche zum Rand hin allerdings merklich abfällt. Abblenden verbessert die Auflösung in den Bildecken merklich. Verbunden ist das ganze mit einem recht niedrigem Kontrast (hier ist das 2,8er Summaron etwas besser).

Canon 35 2,8 LTM wide open b+w

Egghead with book
Leica M8 + Canon 35 2,8 LTM @ Blende 2,8

Aufgrund des niedrigen Kontrastes der Optik ergibt sich eine feine Tonwertabstufung in den Mitteltönen und die Bilder eignen sich hervorragend zur Schwarz/Weiss Konvertierung.

Fazit:
Mir gefällt der kleine Japaner gut und er wird bei mir wohnen bleiben.  Zusammen mit dem grossem Japaner und dem 85mm Bruder von Nikon ist nun das „Vintage LTM Set“ an der M8 perfekt.

Nachtrag vom 3.3.2013:
Anbei noch einige SW Bilder aus der M8 mit dem kleinen 35er.

Wirtschaft zum Rad

Wirtschaft zum Rad

 

Fachwerkgiebel Fachwerkgiebel

 

Kircheimer Marktstr. am verkaufsoffenen Sonntag
Kirchheimer Marktstr. am verkaufsoffenen Sonntag

Schreibe einen Kommentar