Irgendwie wurde mir die 5D als „Immerdabeikamera“ etwas zu schwer. Meine Frau beschwerte sich auch schon über den „Eumel“ mit Handschlaufe an der rechten Hand. Da kam die neue Olympus Pen gerade recht. Ein kleines Gehäuse mit verhältnismässig grossem Sensor und vernünftiger Bildqualität. Mit dem Kitzoom ist sie  gut in/an einer Hand zu tragen. Dank Wechselobjektiven kann man sie an seine fotografischen Bedürfnisse anpassen. Olympus Pen bei Photo Schneider in Kirchheim im Schaufenster Nun habe ich diese kleine Kamera seit ca. 2 Wochen und möchte hier meinen Ersteindruck kundtun: Positiv: Sehr gute Bildqualität direkt aus der Kamera: Wenn man die Kamera umstellt auf JPG SFRead More →

In den 60ger und auch in den 70ger Jahren waren Messucherkameras mit fest montierter Optik weit verbreitet. Canon fertigte die „Canonet“, Olympus die „RC 35“, Konica die „Auto“ und Minolta die „High-Matic“ Baureihe. Die besseren Exemplare dieser Klasse, hatten dabei lichtstarke Objektive mit Lichtstärken zwischen 1,7 und 2,0. Die Firma Yashica steigerte das noch und brachte die Lynx IC mit 45mm 1:1,4 Objektiv auf den Markt. Die gezeigte Lynx 14E gehört zur zweiten ab 1969 gebauten Serie und hat einen Copal Zentralverschluss mit Zeiten  von 1/1 (+B) bis 1/500 Sekunde. Ihr zentrales Element ist das mächtige Yashinon 45mm 1:1,4  mit 58mm Filtergewinde. Für die präziseRead More →

Das FC-Usertreffen letzte Woche fand im Kirchheimer Mietstudio statt. Dank nochmals an Arnim der seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Das erste Modell war leider ein wenig steif, unbeweglich und unterkühlt. Glücklicherweise fand sich dann aber doch noch ein Modell,  das seinen natürlichen Audruck und die Ruhe behielt während diverse Teilnehmer die möglichen und unmöglichen Einstellmöglichkeiten einer grossen Studioblitzanlage ausprobierten. Jules1986 zeigte Souveränität und Gelassenheit, dazu die nötige Freude am fotografiert werden. Übertreffen wurde diese Professionalität, nur noch vom letzten Model des Abends, welches sich von der gesamten Aktion gar nicht beeindrucken lies. Jakob zeigte so schon in frühester Jugend extremes Talent. Zur Technik: Bis aufRead More →